Anlässlich seines runden Geburtstags veranstaltete der Sportverein Gresgen am Pfingstwochenende for Wettkämpfe der Alten Athleten vom Oberrhein und der Schweiz, kurz DAAVO. Unser Vorsitzender Frank Brombach begrüßte als zweiter Vorsitzender der DAAVO die Teilnehmenden und dankte dem SVG um seinen Vorsitzenden Markus Eichin für die Ausrichtung.
Mit vier Sportlern trat auch der Kraftsportverein An und sicherte sich in zwei Altersklassen den dritten Rang. Für den Mannschaftserfolg reichte dies natürlich nicht, aber der Spaß war zumindest auf unserer Seite - also der wichtigste Aspekt eines solchen Treffens.
Von neun Vereinen kamen wir zu viert auf den guten vierten Platz der Mannschaftswertung. Vielleicht möchte ja im kommenden Jahr jemand, der mindestens 32 Jahre alt ist, unser Team ergänzen. Es lohnt sich!
Viele Rückblicke gab es am 14. Mai im Europastadion bei der Mitgliederversammlung des Kraftsportvereins.
Zum Auftakt gab es eine Schweigeminute für verstorbene Sportkameraden. Verabschieden mussten wir uns von unserem ehemaligen Ringer und Nachwuchstrainer Eckhard Meier, der im Januar verstorben ist. Unzählige Trainings und Wettkämpfe begleitete "Ecki" unsere Sportlerinnen und Sportler in den 1990er und 2000er Jahren.
Schülertraining
Erfreut wurde die Wiederbelebung des Nachwuchsbereichs erwähnt. Mit Dennis Petenko ist ein Schülertrainer gefunden worden, der inzwischen schon unsere Schüler zu ersten Wettkämpfen begleitet hat. Derzeit absolviert er die Trainer-Ausbildung. Ihm zur Seite steht Ringermama Irina Reim, die als Jugendleiterin Dennis unterstützt.
Neue Saison
Nach längerer Pause wird der KSV Rheinfelden wieder eine zweite Mannschaft in der Bezirksliga stellen. Zwar verlässt Zsolt Berki den Verein in Richtung SV Gresgen, dafür wird der ehemalige Olympia-Ringer Luillys Peres Mora wieder zur Verfügung stehen. Als Pendant im Freistil wird Andrius Reischs Bruder Edgaras eine Bank in den oberen Gewichtsklassen sein.
Ehrung verdienter Mitglieder
Vergleichsweise "frisch" im Verein ist Boris Stöcklin, der für 30 Jahre ausgezeichnet wurde. Seit 40 Jahren sind Achim Rauch, Heiko Kohl, Thomas Lammer, Jürgen Stähler und Dieter Weber im Verein.
Sogar ein halbes Jahrhundert treue Mitglieder sind Frank und Jürgen Dobl, Andreas Brugger, Günther Grether, Peter Stählerund unser Ehrenmitglied Uwe Lippert.
Mit 60 Jahren wurde Roland Plagowski ausgezeichnet. Der Ehrenvorsitzende Peter Schmidt ist seit beeindruckenden 70 Jahren im Kraftsportverein.
Doch nicht genug der Auszeichnungen. In den vergangenen Jahrzehnten sehr verlässliche und aktive Hilfe leisteten Meggi Krahmer und Werner Möske bei unzähligen Veranstaltungen. Aus diesem Grund war es Frank Brombach eine Freude, beide zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.
Wahlen
Vincent von Czenstkowski ist neuer zweiter Kassierer. Seine Vorgängerin Sina Fendler und der zweite Vorsitzende Björn Meyer wurden mit Dank aus der Vorstandschaft verabschiedet. Leider konnte kein neuer Kandidat für den stellvertretenden Vorsitz gefunden werden. Wir hoffen, das bis zum nächsten Jahr zu schaffen.
Ringen ist zwar ein Kampfsport, aber der einzige ohne das Ziel den Gegner kampfunfähig zu machen.
Im Ringerteam des Kraftsportvereins spiegelt sich die Gesellschaft wider. Aus unzähligen Ländern kommen unsere Sportler oder ihre Vorfahren, die aber alle mittlerweile in Rheinfelden und
der Umgebung wohnen.
Wegen einer neuen Ringermatte war der damalige Vorsitzende Franz Zachacker auf die Idee gekommen, mit einem kleinen Strassenfest das nötige Kleingeld zu erwirtschaften. Daraus wurde ein Höhepunkt
des Rheinfelder Lebens.